Vom Müllcontainer zum Kunstcontainer
Von 25. bis 27. Juli 2012 wird beim Museum Frauen Circus mit dem Thema Kunst und Recycling gearbeitet. An drei Vormittage gibt es für Kinder die Möglichkeit sich Kreativ mit Recycling zu beschäftigen. Erwachsene können an zwei Abende experimentieren mit allem was wir oft, ohne dabei nachzudenken, wegwerfen.
Einfach vorbeischauen und mitmachen!
Mehr Info auf: www.recyclingkunst.net
]]>> ACRYL museum frauencircus phase_02 als pdf herunterladen (1.4 MB)
]]>Festival des soziokulturellen
Netzwerkes ACRYL
vom 17. bis 25. September 2011
im Schloß Hainfeld
in Leitersdorf (bei Feldbach)
(weiterlesen…)
Samstag, 17. September 2011, 18.13 Uhr
LAbg Angelika Neuhold
Drin Margit Franz, Historikerin
Soundperformance Reni Hofmüller
Interaktive Installation Angelika Thon
Künstlerinnen:
Cym & Nadira Alaraj (NL & PS) – Media installation;
Simona Dobrescu (RO) – Video;
Samar Ghattas (PS) – Grafik;
Marlene Gollner-Horvath (A) – Objekte;
Renate Krammer (A) – Grafik;
Ida Kreutzer (A) – Fotografie;
Anna & Maria Obernosterer (A) – Installation;
Ellen Claire Pichler (A) – Malerei;
Emma Rendl-Denk (A) – Objekte;
Marilena Preda Sânc (RO) – Video;
Elisabeth Saurugg (A) – Keramik;
Susanne Schwarzer( A) – Objekt, Malerei;
Linda Maria Schwarz (A) – Skulptur;
Marlene Stoißer (A) – Malerei;
Katherine Strause (USA) – Malerei;
Angelika Thon (A) – Interaktive Installation;
Annette Vlug (NL) – Fotografie
Die Ausstellung ist im Schloß Hainfeld
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Samstag, 24. September 2011, 18:00 Uhr
Podiumsdiskussion, zum Thema „Frauennetzwerke“
Schloß Hainfeld, Ausstellungsräume
„Wie funktionieren Netzwerke“
Drin Eva Maria Adamer-König,
Studiengangsleiterin FH-Joanneum, Bad Gleichenberg
Barbara Haug (CH),
GF, Ehrenamtliche Mitarbeiterin bei Amnesty International
und Frauenprojekt “insieme per la pace“ in Ruanda“
Natela Nicoli,
Opernsängerin – Mezzosopran
DIin Maga Mirjana Peitler-Selakov,
Kunsthistorikerin, Programmleiterin bei „kunst ost“
DIin Sonja Reinisch,
Trainerin, Coach und GF des BIC, Bildungscenter Steiermark
Ronald Wytek,
Gesamtkoordinator Wohnprojekt „Schönwasser“
Moderation: Dipl. Komm. Edith Kutschera-Kogler
„Frauennetzwerke und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf“
Eine theoretische Auseinandersetzung von Eva-Maria Herzog und Sabrina Lukas, Studentinnen der Karl Franzens Universität Graz. (>> Die theoretische Auseinandersetzung als pdf)
Mittwoch, 14. September 2011, 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr
work in progress:
„FrauenLeben – LebensWert“
Kunstprojekt mit Linda Maria Schwarz in Zusammenarbeit mit dem Zonta Club Feldbach
17. bis 25. September 2011
Im Schloß Hainfeld in Leitersdorf (bei Feldbach)
Künstlerinnen:
Cym & Nadira Alaraj (NL & PS) – Media installation;
Simona Dobrescu (RO) – Video;
Samar Ghattas (PS) – Grafik;
Marlene Gollner-Horvath (A) – Objekte;
Renate Krammer (A) – Grafik;
Ida Kreutzer (A) – Fotografie;
Anna & Maria Obernosterer (A) – Installation;
Ellen Claire Pichler (A) – Malerei;
Emma Rendl-Denk (A) – Objekte;
Marilena Preda Sânc (RO) – Video;
Elisabeth Saurugg (A) – Keramik;
Susanne Schwarzer( A) – Objekt, Malerei;
Linda Maria Schwarz (A) – Skulptur;
Marlene Stoißer (A) – Malerei;
Katherine Strause (USA) – Malerei;
Angelika Thon (A) – Interaktive Installation;
Annette Vlug (NL) – Fotografie
Die Ausstellung ist im Schloß Hainfeld
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Samstag, 24. September 2011, 18:00 Uhr
Podiumsdiskussion, zum Thema “Frauennetzwerke”
Schloß Hainfeld, Ausstellungsräume
Drin Eva Maria Adamer-König,
Studiengangsleiterin FH-Joanneum, Bad Gleichenberg
Barbara Haug (CH),
GF, Ehrenamtliche Mitarbeiterin bei Amnesty International
und Frauenprojekt “insieme per la pace“ in Ruanda“
Natela Nicoli,
Opernsängerin – Mezzosopran
DIin Maga Mirjana Peitler-Selakov,
Kunsthistorikerin, Programmleiterin bei „kunst ost“
DIin Sonja Reinisch,
Trainerin, Coach und GF des BIC, Bildungscenter Steiermark
Ronald Wytek,
Gesamtkoordinator Wohnprojekt „Schönwasser“
Moderation: Dipl. Komm. Edith Kutschera-Kogler
„Frauennetzwerke und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf“
Eine theoretische Auseinandersetzung von Eva-Maria Herzog und Sabrina Lukas, Studentinnen der Karl Franzens Universität Graz
>> Die theoretische Auseinandersetzung als pdf herunterladen
]]>
Mittwoch, 14. September 2011
Kunstprojekt mit Linda Maria Schwarz
in Zusammenarbeit mit dem Zonta Club Feldbach
work in progress:
Mittwoch, 14. September 2011, 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr
]]>